Der Kühlschrank der Welt
Vitus Bering wurde „Der Kolumbus des Zaren“ genannt ( Zar Peter der I.). Er bewies u.a., dass Asien und Nordamerika nicht miteinander verbunden sind. Seine zweite Großexpedition führte ihn mit über 3000 Mitreisenden zum „Kühlschrank der Welt“, nach Kamtschatka. Auf der vorgelagerten Insel, der Beringinsel, früher Awatscha-Insel, starb Vitus Bering 1741.
http://www.nationalgeographic.de/reportagen/topthemen/2007/der-mann-der-sibirien-entdeckte
In der Sowjetunion war Kamtschatka 50 Jahre lang militäriches Sperrgebiet.
Heute ist Kamtschatka ein Landschaftsparadies. Wegen seiner Öl- und Goldschätze ist die riesige Halbinsel eines der reichsten Rohstofflager der Welt und wegen Ausbeutung dieser Ressourcen hochbedroht.
Noch können wir solche Bilder genießen. Wie lange noch?
http://www.youtube.com/watch?v=8JySveT3zT8
Die Stellersche Seekuh wurde vom Arzt und Naturwissenschaftler Georg Wilhelm Steller, der ein enger Begleiter von Vitus Bering war, erstmals auf der zweiten Kamtschatka-Expedition beschrieben. Nicht lang nach Rückkehr der überlebenden Expeditionsteilnehmer wurde diese Tierart in nur 27 Jahren durch exzessive Bejagung völlig ausgerottet.
de.wikipedia.org/wiki/Georg_Wilhelm_Steller

nachgeschoben:
10. April 2010
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,688216,00.html
11. April 2010
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,688279,00.html
http://www.nationalgeographic.de/reportagen/topthemen/2007/der-mann-der-sibirien-entdeckte
In der Sowjetunion war Kamtschatka 50 Jahre lang militäriches Sperrgebiet.
Heute ist Kamtschatka ein Landschaftsparadies. Wegen seiner Öl- und Goldschätze ist die riesige Halbinsel eines der reichsten Rohstofflager der Welt und wegen Ausbeutung dieser Ressourcen hochbedroht.
Noch können wir solche Bilder genießen. Wie lange noch?
http://www.youtube.com/watch?v=8JySveT3zT8
Die Stellersche Seekuh wurde vom Arzt und Naturwissenschaftler Georg Wilhelm Steller, der ein enger Begleiter von Vitus Bering war, erstmals auf der zweiten Kamtschatka-Expedition beschrieben. Nicht lang nach Rückkehr der überlebenden Expeditionsteilnehmer wurde diese Tierart in nur 27 Jahren durch exzessive Bejagung völlig ausgerottet.
de.wikipedia.org/wiki/Georg_Wilhelm_Steller

nachgeschoben:
10. April 2010
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,688216,00.html
11. April 2010
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,688279,00.html
lou-salome - 30. Jan, 22:16