„ex centro“
Gedankensplitter u.a. zum Minarettverbot in der Schweiz 11/09
Können sich Minderheiten gegen Mehrheiten durchsetzen? Normalerweise nicht.
Wenn aber nun Minderheiten geschlossen auftreten und selbstbewusst ihren Willen, ihre Sache, ihre Vorstellungen vorbringen, dann nimmt ein psychologisches Phänomen seinen Lauf: kleine, sonst unscheinbare, unauffällige Minderheiten ziehen Mehrheiten auf ihre Seite.
vgl. auch http://www.psychologie-heute.de/literaturliste/macht_der_minderheit0807.html
Informationen, Aufklärungen, tolerantes Verhalten, verantwortliches Leben in einer (fortschrittlichen?) Welt. Vor allem aber: Toleranz ( auch wenn dieser Begriff schon so abgenutzt klingt).
Ich weiß es: Wunschgedanken!
Können sich Minderheiten gegen Mehrheiten durchsetzen? Normalerweise nicht.
Wenn aber nun Minderheiten geschlossen auftreten und selbstbewusst ihren Willen, ihre Sache, ihre Vorstellungen vorbringen, dann nimmt ein psychologisches Phänomen seinen Lauf: kleine, sonst unscheinbare, unauffällige Minderheiten ziehen Mehrheiten auf ihre Seite.
vgl. auch http://www.psychologie-heute.de/literaturliste/macht_der_minderheit0807.html
Informationen, Aufklärungen, tolerantes Verhalten, verantwortliches Leben in einer (fortschrittlichen?) Welt. Vor allem aber: Toleranz ( auch wenn dieser Begriff schon so abgenutzt klingt).
Ich weiß es: Wunschgedanken!
lou-salome - 1. Dez, 11:54