Lenz malt Melusine
Die Novelle „Schweigeminute“ erzählt von der Liebe. Von einer Liebe, die, als sie gerade erst beginnt, durch einen tödlichen Unfall ein jähes Ende findet.
Christian ist ein achtzehnjähriger Gymnasiast und hat sich in seine etwas ältere, äusserst attraktive Englischlehrerin verliebt. Sie erwidert seine Liebe und irgendwie schaffen die Zwei das Unmögliche, diese Beziehung geheim zu halten.
Den Rahmen dieses Büchleins bildet die Schulaula von Christian.
Im vollbesetzten Saal findet die Trauerfeier für Stella Petersen statt; sie war an der Schule bei Kollegen-innen und Schüler-innen sehr beliebt. Und während der Schweigeminute ( = die reale Erzählzeit = eine Minute ) blickt Christian, auf den Sommer seiner Liebe zurück ( = erzählte Zeit = ein Sommer lang ).
Eine kleine Stadt an der Ostsee, Seemannsjargon, viel Sonne, Fischer, Schiffe ( - Jollen – Dingis, - Segler, -Fischkutter, - Lastkähne), Hafenarbeiten, eine Liebe zweier Menschen, die man zwischen den Zeilen herauslesen muss, eigentlich alles ziemlich unaufgeregt.
Doch Lenz versteht mit seinem etwas lakonischen Erzählstil den Leser mit auf die Reise zu nehmen, hinaus auf ein herrlich weites Prosameer. Und dort draussen findet sich konturenhaft die Sage der Mesuline (oder das Kunstmärchen der kleinen Meerjungfrau), z.B. wie auf Seite 23:
während eines Strandfestes sucht ein als heimischer Wassergott verkleideter Fischer sich eine Meerfrau ( Stella), oder das gemalte Portrait, das Stella als Meerfrau mit einem schönen gebogenen Fischschwanz zeigt.
Dies ist sicher nicht der eigentliche Kern der Novelle, aber es ergänzt.
Leise vernimmt der Leser das tiefe Thema der Vergänglichkeit, die Unmöglichkeit von vollendetem Glück und auch dass die irdische Liebe zeitlich begrenzt ist.
Der Schriftsteller Siegfried Lenz ist 84 Jahre alt. „Schweigeminute“ ist eine Novelle aus dem Jahr 2008. Ein zeitlos schöner Erzählband!
Siegfried Lenz Vergänglichkeit Liebe Tod Melusinensage Stella/ Stern am Himmel
Für den Blognachbar Tinius
Rimbaud habe ich vor ca. vier Jahren gelesen und mir einige Notizen gemacht, da das Reclambüchlein übervoll ist und ich gar nicht alles behalten konnte. Vielleicht weckt es Ihr Interesse, da Sie schon Baudelaire zitierten. ( Habe heute bei ANH den u.a. Link aufgerufen und das Rimbaud-Photo gesehen. Dieser Artikel könnte Tinius interessieren, dachte ich mir).
Arthur Rimbaud
Französischer Dichter
Eine Zeit in der Hölle
Rhytmisierte Prosa
Keine handlungsorientierte Prosa
Gegenüberstellung: Energie und Elend; Unermüdliches Hoffen und Verlassenheit
Er begreift: Widerspruch gehört notwendig zur Wirklichkeit
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/arbeitsjournal-freitag-der-23-april-2010/
http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article7197449/Foto-mit-30-jaehrigem-Arthur-Rimbaud-entdeckt.html

Heinrich Vogeler, »Der Fischer und das Meermädchen«, Illustration zu Oscar Wildes Märchen »Der Fischer und seine Seele«“ (1904)
Benny Goodman „Sing Sing Sing“ von 1937
http://www.youtube.com/watch?v=3mJ4dpNal_k
Nachtrag:
Sing Sing Sing Benny Goodman 1980 ( auch nicht schlecht )
http://www.youtube.com/watch?v=Qm-LXCcASuw&feature=related
Christian ist ein achtzehnjähriger Gymnasiast und hat sich in seine etwas ältere, äusserst attraktive Englischlehrerin verliebt. Sie erwidert seine Liebe und irgendwie schaffen die Zwei das Unmögliche, diese Beziehung geheim zu halten.
Den Rahmen dieses Büchleins bildet die Schulaula von Christian.
Im vollbesetzten Saal findet die Trauerfeier für Stella Petersen statt; sie war an der Schule bei Kollegen-innen und Schüler-innen sehr beliebt. Und während der Schweigeminute ( = die reale Erzählzeit = eine Minute ) blickt Christian, auf den Sommer seiner Liebe zurück ( = erzählte Zeit = ein Sommer lang ).
Eine kleine Stadt an der Ostsee, Seemannsjargon, viel Sonne, Fischer, Schiffe ( - Jollen – Dingis, - Segler, -Fischkutter, - Lastkähne), Hafenarbeiten, eine Liebe zweier Menschen, die man zwischen den Zeilen herauslesen muss, eigentlich alles ziemlich unaufgeregt.
Doch Lenz versteht mit seinem etwas lakonischen Erzählstil den Leser mit auf die Reise zu nehmen, hinaus auf ein herrlich weites Prosameer. Und dort draussen findet sich konturenhaft die Sage der Mesuline (oder das Kunstmärchen der kleinen Meerjungfrau), z.B. wie auf Seite 23:
während eines Strandfestes sucht ein als heimischer Wassergott verkleideter Fischer sich eine Meerfrau ( Stella), oder das gemalte Portrait, das Stella als Meerfrau mit einem schönen gebogenen Fischschwanz zeigt.
Dies ist sicher nicht der eigentliche Kern der Novelle, aber es ergänzt.
Leise vernimmt der Leser das tiefe Thema der Vergänglichkeit, die Unmöglichkeit von vollendetem Glück und auch dass die irdische Liebe zeitlich begrenzt ist.
Der Schriftsteller Siegfried Lenz ist 84 Jahre alt. „Schweigeminute“ ist eine Novelle aus dem Jahr 2008. Ein zeitlos schöner Erzählband!
Siegfried Lenz Vergänglichkeit Liebe Tod Melusinensage Stella/ Stern am Himmel
Für den Blognachbar Tinius
Rimbaud habe ich vor ca. vier Jahren gelesen und mir einige Notizen gemacht, da das Reclambüchlein übervoll ist und ich gar nicht alles behalten konnte. Vielleicht weckt es Ihr Interesse, da Sie schon Baudelaire zitierten. ( Habe heute bei ANH den u.a. Link aufgerufen und das Rimbaud-Photo gesehen. Dieser Artikel könnte Tinius interessieren, dachte ich mir).
Arthur Rimbaud
Französischer Dichter
Eine Zeit in der Hölle
Rhytmisierte Prosa
Keine handlungsorientierte Prosa
Gegenüberstellung: Energie und Elend; Unermüdliches Hoffen und Verlassenheit
Er begreift: Widerspruch gehört notwendig zur Wirklichkeit
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/arbeitsjournal-freitag-der-23-april-2010/
http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article7197449/Foto-mit-30-jaehrigem-Arthur-Rimbaud-entdeckt.html

Heinrich Vogeler, »Der Fischer und das Meermädchen«, Illustration zu Oscar Wildes Märchen »Der Fischer und seine Seele«“ (1904)
Benny Goodman „Sing Sing Sing“ von 1937
http://www.youtube.com/watch?v=3mJ4dpNal_k
Nachtrag:
Sing Sing Sing Benny Goodman 1980 ( auch nicht schlecht )
http://www.youtube.com/watch?v=Qm-LXCcASuw&feature=related
lou-salome - 23. Apr, 18:37
danke!
lg und ein schönes we wünscht kandis
Wünsche Lesegenuss!
LG auch von mir
l-s :)
schön!