User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das letzte Geheimnis
Das letzte Geheimnis von Hans Zengeler In einer bildhaften...
lou-salome - 14. Okt, 16:20
Die Illusion vom Fliegen
„Die lange Liebe ist deshalb möglich – auch wenn sie...
lou-salome - 14. Mai, 15:53
Wolkenzüge und Raketenschirm
Die Trilogie „Wolkenzüge“ ist mit dem „Raketenschirm“...
lou-salome - 8. Apr, 21:45
Kein Aprilscherz
Ab dem 1. April 2ooodreizehn werde ich, lou salome...
lou-salome - 31. Mär, 08:29
unen enkh, tündük, aitmatov...
"Und dieses Buch, es ist mein Körper, Und dieses Wort,...
lou-salome - 27. Mär, 22:51

LLLL

LLLL = Lange Lange Lese Liste


Martin von Arndt
Tage der Nemesis


Martin von Arndt
Oktoberplatz



Immo Sennewald
Raketenschirm


Hans Zengeler
Das letzte Geheimnis


Jost Renner
LiebesEnden


Peter Handke, Lojze Wieser, Frederick Baker
Die Sprachenauseinanderdriftung


Joachim Zelter
untertan


Joachim Zelter
Der Ministerpräsident


Alain Claude Sulzer
Aus den Fugen


Milena Michiko Flašar
Ich nannte ihn Krawatte


Miklós Radnóti
Gewaltmarsch


Michael Moshe Checinski
Die Uhr meines Vaters


Steve Sem-Sandberg
Die Elenden von Łódź

4
Jun
2010

Performance Art

Kombiniere Komödie mit klassischer Musik und Popkultur und auf der Bühne stehen:

Igudesman & Joo

- We Will Survive -
http://www.youtube.com/watch?v=pI-PloJWbSk


Istrien-2008-325-
jbs
Groznian 2008

Kombiniere Musik und Literatur und deren Melodien werden zur „Struktur gewordener Emotion“.

“In einem Buch rede ich mit einem einzelnen Leser. Ich habe ein Gespräch mit ihm, das ich bestimme durch den Text. Der Leser macht mit seinen Assoziationen ein eigenes Buch daraus. Nach wie vor hat die Literatur die Aufgabe, von etwas zu reden, das mit den klaren Begriffen der Wissenschaft zwischen Neuronenbiologie und Soziologie nicht zu schaffen ist. Es geht um den Innenraum, um Gefühle also. Eine Literatur ohne Gefühle, beim Autor und beim Leser, ist eine verlorene Literatur. Da könnten Sie auch einen Fahrplan lesen.”

Urs Widmer ( in einem Interview mit Matthias Zahnder)

Und die Musik? Sie spricht ohne den Umweg über Begriffe direkt zu unseren Gefühlen. Und vor allem ist sie ohne Übersetzung auf der ganzen Welt verständlich.
Phorkyas - 12. Jun, 19:05

Ein schönes Zitat...

Vielleicht gefällt Ihnen ja umgekehrt folgende Musik:
http://www.youtube.com/watch?v=tQBLCeg5UtM#

PS. Der Kommentar zu dem Text kommt noch. Meiner Freundin hat er auch schon sehr gefallen..

lou-salome - 12. Jun, 20:35

Dieses Zitat gefällt mir wirklich auch sehr gut. Besonders seine Feststellung zum "Fahrplan lesen". Und ich müsste nochmals etwas von Urs Widmer lesen. Habe vor etlichen Jahren "Im Kongo" von ihm gelesen, aber in meinem Gedächtnis finde ich nichts mehr.
Peteris Vasks ist mir unbekannt. Mit Interesse habe ich in das Stück hineingehört, es ist so, als möchte der Komponist eine "Geschichte" erzählen... Vielen Dank dafür!

Ja, und die Troglodyten-Erzählung. Das Ihre Freundin ihn schon gut fand, freut mich im vorweg. Sollten Sie tatsächlich Zeit finden, sich über die Figuren Gedanken zu machen? Das würde mich freuen. Denn meine Frage zur Aussenwirkung: Funktioniert die Geschichte?
( Mein Mann ist mir im vorweg immer ein guter Zuhörer und Kritiker. Aber wie kommt sie bei Lesern an, die mich nicht kennen?) ...
Liebe Grüße, lou-salome
logo

lou salome

"Vielleicht war vor den Lippen schon das Flüstern da und ohne Bäume tanzte schon das Laub."Ossip Emiljewitsch Mandelstam

Suche

 

Status

Online seit 5735 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai, 22:16

Credits

Rechtliches

Hier gilt das Urheberrecht! Ich trage ausschließlich nur für meine Beiträge und Bilder und nicht für die Inhalte verlinkter Seiten Verantwortung.

BuchBeSprechUngen
Eigentext und Ton
Eigentexte
Fremd-und Eigentexte
Fremdtexte
Gedichte
haikuversuchsküche
lou's Lyrik
Mensch-liches
Rezensionen
satura lanx
Skizzen
Text und Ton
Ton
Zengeler-Rezensionen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren