User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das letzte Geheimnis
Das letzte Geheimnis von Hans Zengeler In einer bildhaften...
lou-salome - 14. Okt, 16:20
Die Illusion vom Fliegen
„Die lange Liebe ist deshalb möglich – auch wenn sie...
lou-salome - 14. Mai, 15:53
Wolkenzüge und Raketenschirm
Die Trilogie „Wolkenzüge“ ist mit dem „Raketenschirm“...
lou-salome - 8. Apr, 21:45
Kein Aprilscherz
Ab dem 1. April 2ooodreizehn werde ich, lou salome...
lou-salome - 31. Mär, 08:29
unen enkh, tündük, aitmatov...
"Und dieses Buch, es ist mein Körper, Und dieses Wort,...
lou-salome - 27. Mär, 22:51

LLLL

LLLL = Lange Lange Lese Liste


Martin von Arndt
Tage der Nemesis


Martin von Arndt
Oktoberplatz



Immo Sennewald
Raketenschirm


Hans Zengeler
Das letzte Geheimnis


Jost Renner
LiebesEnden


Peter Handke, Lojze Wieser, Frederick Baker
Die Sprachenauseinanderdriftung


Joachim Zelter
untertan


Joachim Zelter
Der Ministerpräsident


Alain Claude Sulzer
Aus den Fugen


Milena Michiko Flašar
Ich nannte ihn Krawatte


Miklós Radnóti
Gewaltmarsch


Michael Moshe Checinski
Die Uhr meines Vaters


Steve Sem-Sandberg
Die Elenden von Łódź

Eigentexte

8
Feb
2010

Arbeit?

Es gibt viel zu tun!
Fangt schon mal an!

Guests-for-Christmas
db 2010

30
Jan
2010

Der Kühlschrank der Welt

Vitus Bering wurde „Der Kolumbus des Zaren“ genannt ( Zar Peter der I.). Er bewies u.a., dass Asien und Nordamerika nicht miteinander verbunden sind. Seine zweite Großexpedition führte ihn mit über 3000 Mitreisenden zum „Kühlschrank der Welt“, nach Kamtschatka. Auf der vorgelagerten Insel, der Beringinsel, früher Awatscha-Insel, starb Vitus Bering 1741.
http://www.nationalgeographic.de/reportagen/topthemen/2007/der-mann-der-sibirien-entdeckte

In der Sowjetunion war Kamtschatka 50 Jahre lang militäriches Sperrgebiet.
Heute ist Kamtschatka ein Landschaftsparadies. Wegen seiner Öl- und Goldschätze ist die riesige Halbinsel eines der reichsten Rohstofflager der Welt und wegen Ausbeutung dieser Ressourcen hochbedroht.
Noch können wir solche Bilder genießen. Wie lange noch?
http://www.youtube.com/watch?v=8JySveT3zT8


Die Stellersche Seekuh wurde vom Arzt und Naturwissenschaftler Georg Wilhelm Steller, der ein enger Begleiter von Vitus Bering war, erstmals auf der zweiten Kamtschatka-Expedition beschrieben. Nicht lang nach Rückkehr der überlebenden Expeditionsteilnehmer wurde diese Tierart in nur 27 Jahren durch exzessive Bejagung völlig ausgerottet.

de.wikipedia.org/wiki/Georg_Wilhelm_Steller

180px-Hydrodamalis_gigas

nachgeschoben:
10. April 2010
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,688216,00.html

11. April 2010
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,688279,00.html

Etudes d'exécution transcendante ...

... ist der Titel eines Zyklus von zwölf Klavieretüden des österreichisch-ungarischen Komponisten und Klaviervirtuosen Franz Liszt.

http://www.youtube.com/watch?v=UfYXAjjOgQM

Etude Nr. 4 Mazeppa

Mazeppa war in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts ein Page am Hof des polnischen Königs Johann II. Kasimir. Eine illegitime Liebesbeziehung zu einer verheirateten Frau wurde aufgedeckt. Zur Strafe fesselte man ihn nackt auf ein Pferd und jagte dies in die Steppe hinaus. Dort sollte Mazeppa unter der sengenden Sonne verschmachten. Das Pferd galoppierte so lang, bis es tot zusammenbrach. Mazeppa wurde wie durch ein Wunder gerettet.

Man hört im Verlauf der Etüde sehr schön die aufschlagenden Hufe des wild dahinstürmenden Pferdes.

26
Jan
2010

Bumblebee

Dieses Bild einer Schwebfliege/Schwebwespe muss für die Hummel herhalten.
Korsika-3-161
jbs


Im Film „Shine“ wird ein Teil der Lebensgeschichte von David Helfgott erzählt ( geb. 1947 ).
David Helfgott ist ein australischer Pianist, der über einen längeren Zeitraum unter einer schweren psychischen Erkrankung litt, seine Genialität und Virtuosität hat ihn zum Glück aber nie verlassen.
Hier zwei Filmausschnitte:

http://www.youtube.com/watch?v=y-QrSc_Jw3g

http://www.youtube.com/watch?v=Ls5w0X8kfvo&feature=related

24
Jan
2010

für dich



er hat dich mitgenommen
in das gutgelegene
in das immersüße land
jbs

schlafen gehen?
geht nicht.
zu traurig!

12
Jan
2010

László F. Földényi

Foeld-nyi-2010
Quelle: Internet

aus: Dostojewski liest Hegel in Sibirien und bricht in Tränen aus
" Wenn sich die Ganzheit des Seins, das kosmische Ganze, auf eine technisch manipulierbare Welt reduziert: das ist die Hölle. Dazu sind keine Teufel, hochschlagende Flammen und Seen voller brodelndem Pech nötig. Es genügen das Vergessen und die Illusion, die Grenze des Menschen sei nicht das Göttliche, sondern das Greifbare, und der Nährboden seines Geistes sei nicht das Unmögliche, sondern das überaus langweilige und vernünftige Mögliche."

Gewicht des Buches: 66 g
Gewicht des Inhaltes: nicht messbar.

Földényis Herz schlägt für Dostojewski. Eindeutig.
Hegel muss in diesem Büchlein mächtig Abstriche machen. Für Hegelkenner dürfte diese Lektüre eine Herausforderung sein. Für mich Nichtphilosophin eine inhaltsreiche und -schwere Lektüre, trotzdem verständlich geschrieben und unbedingt lesenswert - auch weitere Male.

1
Jan
2010

Nebbia - Reise der Fantasie

nebbia_9

Der kanadische „Cirque Éloize“ und das schweizer Ensemble „Teatro Sunil“ entführen die Zuschauer in eine imaginäre Welt. Vor einer zauberhaften Bühnenkompostion, bei der Theater und Zirkus virtuos miteinander verschmelzen, wünscht man sich, dass die Vorstellung ewig dauern würde.
Hier wurde Zirkus in eine neue Kunstform gegossen: in artistisches Theater.

Vielleicht doch einmal das Fernsehgerät einschalten? Heute, am 1. Januar 2010 um 00:50 Uhr im ZDF ist die Aufführung in seiner ganzen Länge zu sehen.
Und warum, warum muss so etwas Schönes mitten in der Nacht gesendet werden?

http://www.youtube.com/watch?v=ZTJsbcdb4w0

24
Dez
2009

Es gibt zwar viele Welten, viele Sonnen-aber wir haben nur diese eine Erde

Weihnachten-2008-053

Ich habe mir lange überlegt, ob ich die Ballade mit dem übersetzten Text in meinen Blog setzen soll, gerade heute, am 24.12.2009. Aber diese Version von Brothers in arms ist einfach nur schön und dazu Knopflers Lyrik, ich habe mich dafür entschieden.

Mark Knopfler – Brothers in arms

Diese nebelverhangenen Berge sind jetzt mein Zuhause.
Aber meine Heimat ist da unten,
im flachen Land – dort wird immer meine Heimat bleiben.
Irgendwann werdet ihr zurückkehren,
in eure Täler und auf eure Höfe,
und werdet nicht mehr darauf brennen,
Waffenbrüder zu sein.

Ich habe euer Leid gesehen,
hier, auf den Schlachtfeldern
habe ich eure Feuertaufe erlebt.
Und als die Schlacht heftiger wurde,
als ich schwer verwundet wurde,
in all diesem Schrecken und in der Gefahr
seid ihr mir beigestanden.
Ihr, meine Waffenbrüder.

Es gibt zwar viele Welten, viele Sonnen -
aber wir haben nur diese eine Erde.
Und doch ist es so, als lebten wir
in verschiedenen Welten.

Die Sonne ist zur Hölle gefahren,
und der Mond steigt auf.
Lasst mich Euch Lebewohl sagen.
Jeder Mensch muss sterben.
Aber es steht in den Sternen geschrieben,
und in jeder Linie in euren Handflächen:
Wir sind Narren, wenn wir Krieg führen
gegen unsere Brüder.

http://www.youtube.com/watch?v=9XVVZPefbR4

20
Dez
2009

"Lieb ich dich"

von Janna Ji Wonders

"Hör'n wir morgens nicht tausend mal im Radio: I Love you?"

http://www.youtube.com/watch?v=zb89Exi-zTY&feature=related

16
Dez
2009

Broken Hopes

The Bambir, armenische Folkgruppe.
http://www.youtube.com/watch?v=BjRaFliooHM&NR=1

Anfang Dezember 2009 sollten die Verhandlungen um Nagorny Karabach in Athen weitergeführt werden. Ich suche nach den neuesten Ergebnissen. Bin mir überhaupt nicht sicher, ob die Minsker Gruppe sich erneut getroffen hat.

Tatik-Papik-Berg-Karabach-09

"Tatik Papik"
( bedeutet soviel wie Großmutter und Großvater )
Bild entnommen aus Spiegel online

Nachgeschoben: http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/Europa/osze4.html

In einem Artikel der AG Friedensforschung ( an der Uni Kassel ) "Neue Chancen für die OSZE" vom 01.12.2009 wird u.a. von: "Ernsthaft wird beispielsweise über die Zukunft des zwischen Armenien und Aserbaidshan strittigen Gebiets Berg-Karabach gesprochen." berichtet. Vielleicht führen die Gespräche weiter zu einer Annäherung zwischen Aserbaidschan und Armenien.

9. April 2010

http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/regionen/Aserbeidschan/kuntzsch.html

Aghet - Ein Völkermord
Dokumentarfilm im ARD-Fernsehen 23:30 Uhr

http://www.ndr.de/kultur/film/ndr_produktionen/aghet/aghet102.html
logo

lou salome

"Vielleicht war vor den Lippen schon das Flüstern da und ohne Bäume tanzte schon das Laub."Ossip Emiljewitsch Mandelstam

Suche

 

Status

Online seit 5736 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai, 22:16

Credits

Rechtliches

Hier gilt das Urheberrecht! Ich trage ausschließlich nur für meine Beiträge und Bilder und nicht für die Inhalte verlinkter Seiten Verantwortung.

BuchBeSprechUngen
Eigentext und Ton
Eigentexte
Fremd-und Eigentexte
Fremdtexte
Gedichte
haikuversuchsküche
lou's Lyrik
Mensch-liches
Rezensionen
satura lanx
Skizzen
Text und Ton
Ton
Zengeler-Rezensionen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren