User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das letzte Geheimnis
Das letzte Geheimnis von Hans Zengeler In einer bildhaften...
lou-salome - 14. Okt, 16:20
Die Illusion vom Fliegen
„Die lange Liebe ist deshalb möglich – auch wenn sie...
lou-salome - 14. Mai, 15:53
Wolkenzüge und Raketenschirm
Die Trilogie „Wolkenzüge“ ist mit dem „Raketenschirm“...
lou-salome - 8. Apr, 21:45
Kein Aprilscherz
Ab dem 1. April 2ooodreizehn werde ich, lou salome...
lou-salome - 31. Mär, 08:29
unen enkh, tündük, aitmatov...
"Und dieses Buch, es ist mein Körper, Und dieses Wort,...
lou-salome - 27. Mär, 22:51

LLLL

LLLL = Lange Lange Lese Liste


Martin von Arndt
Tage der Nemesis


Martin von Arndt
Oktoberplatz



Immo Sennewald
Raketenschirm


Hans Zengeler
Das letzte Geheimnis


Jost Renner
LiebesEnden


Peter Handke, Lojze Wieser, Frederick Baker
Die Sprachenauseinanderdriftung


Joachim Zelter
untertan


Joachim Zelter
Der Ministerpräsident


Alain Claude Sulzer
Aus den Fugen


Milena Michiko Flašar
Ich nannte ihn Krawatte


Miklós Radnóti
Gewaltmarsch


Michael Moshe Checinski
Die Uhr meines Vaters


Steve Sem-Sandberg
Die Elenden von Łódź

11
Mai
2010

L'Instant Diaphane

Budapest-10-09-241
jbs
"Durchsichtige" Momentaufnahme

Semper Eadem

Wie kommt dir – sagtest du – dies trübe Wesen?
Es gleicht auf nacktem Fels dem Wogenschwall.
Hat einmal unser Herz die Frucht gelesen
Ist Leben eine Qual! Wir wissens all.

Ein Schmerz . Ganz einfach . Nichts geheimnisvolles.
Der wie dein Glück sich jedem öffnen will.
Hör auf zu forschen . Kind von Neugier tolles
Und ist auch deine Stimme sanft – sei still!

Still Thörin! Seele stets in frohem Beben
Und Mund im Kindeslächeln . Mehr als Leben
Hält Tod mit feinen Schlingen uns umfasst.

Lass uns an einer Lüge mich betrinken
In deiner schönen Augen Traum versinken
Gib mir im Schatten deiner Wimpern Rast!

Charles Baudelaire 1901
Übersetzung: Stefan George

http://www.youtube.com/watch?v=PfopE7oNBP8

10
Mai
2010

"It's a Man's World"

haiku 38

absurde höhe
fünfhundert p s und mehr
schläft im wolkenbett
jbs

Suedtirol-2009-097
jbs

Kontrast nach einer Bergwanderung 2009: eingebettet im Bereich des Stilfser Joch Nationalparks.

Kann mich mal wieder nicht entscheiden - entweder oder -
Obwohl ... ein wenig mehr gefällt mir entweder.

entweder:
Joy Denalane, Bilal, Tweet, Dwele-A man's man's man's world
http://www.youtube.com/watch?v=Qy2Kj_2b16Q

oder:
Luciano Pavarotti and James Brown - It's a Man's World
http://www.youtube.com/watch?v=-rCd5uGaM8s

8
Mai
2010

Levant's Ruin

Suedtirol-2009-048
jbs

haiku 37
der zahn der zeit nagt
bröckelnder fassadenputz
tribut des alters
jbs


house of the rising sun
http://www.youtube.com/watch?v=MzcfTDD-tOo

Es gibt ein Haus in New Orleans,
Man nennt es "die aufgehende Sonne"
Und es ist der Ruin von vielen armen Jungen
Und Gott ich weiß ich bin einer

Meine Mutter war eine Schneiderin
Sie nähte eine neue, blaue Jeans
Mein Vater war ein Spieler
Unten in New Orleans

Alles, was ein Spieler braucht
Ist ein Handkoffer und ein Getränk
Und die einzige Zeit in der er zufrieden ist
Ist wenn er betrunken ist

Oh Mutter, sag deinen Kindern
dass sie nicht das tun sollen, was ich getan habe
Verbringe dein Leben mit Sünde und Elend
Im Haus der aufgehenden Sonne

Nun, ich habe ein Fuß auf der Plattform
Den anderen Fuß auf dem Zug
Ich gehe zurück nach New Orleans
Um den Ball und die Kette zu tragen

Es gibt Haus in New Orleans,
Man nennt es "die aufgehende Sonne"
Und es ist der Ruin von vielen armen Jungen
Und Gott ich weiß ich bin einer

Liedtext von den Animals 1964

7
Mai
2010

Krieg der Knöpfe

Diese sind doch einfach zu schön, um sie zu „verballern“.

Weihnachten-2008-044
jbs

Filmausschnitt ( 1962 )
http://www.youtube.com/watch?v=A7pe_IHDjpA

Allgemeine Informationen
http://de.wikipedia.org/wiki/Krieg_der_Kn%C3%B6pfe_(1962)

5
Mai
2010

Die Himmelsscheibe ...

... von Nebra etwas anders

Istrien-2008-326-
jbs


Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
http://www.lda-lsa.de/himmelsscheibe_von_nebra/forschung/naturwissenschaftliche_untersuchungen/

Science
http://www.science-at-home.de/referate/guests/nebra_01.php


Korsika-2-051
jbs

Diamonds and rust
http://www.youtube.com/watch?v=mIC7KQPDuDc

Überlegung am 6. Mai 2010 um 7:10 Uhr,
wenn ich aus dem Arbeitszimmerfenster schaue, dann ...
... muss ich mir den Regen als diamonds vorstellen ...
... dann können die Tropfen doch richtig schön sein ...
... und die Arbeit am PC macht gleich ganz große Fortschritte ( räusper ) ...
... wenn ich dann mal auch anfange ...

4
Mai
2010

Courage

Mainelke
Mainelke
Quelle: Internet

Thierse und der 1. Mai 2010

Festgehalten ...

... im Deutschlandfunk
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1176611/

... Die Zeit
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-05/thierse-demo-aeltestenrat

... Homepage von Wolfgang Thierse – Stellungnahme
http://homepage.thierse.de/aktuelles.html

Laut Thierse war das Aufhalten einer genehmigten Demonstration mit seiner Sitzblockade eine spontane Handlung. Hoffentlich wird ihm das nicht zum Verhängnis.
U.a. Koch-Mehrin, Schröder und der Chef der Polizeigewerkschaft R. Wendt fahren schon auf:

§ 240 STGB
http://dejure.org/gesetze/StGB/240.html

§ 21 Versammlungsgesetz
http://dejure.org/gesetze/VersG/21.html

§29 VersG
http://dejure.org/gesetze/VersG/29.html

Narzisst und kalter Tee

Auf Empfang gestellt - www - :)

Istrien-2008-431-
jbs


"Digitale Narzissten"

Narziss
Quelle: Internet

Mein Vorschlag: Teepause und diesen Beitrag lesen. Er verdient Interesse:

http://begleitschreiben.twoday.net/stories/3409956/

Danach nochmals Tee kochen, denn während des Lesens kommt man/frau nicht zum Trinken, der Tasseninhalt ist kalt geworden.

3
Mai
2010

PSAPPHA

Wenn das Essen nicht schnell genug auf dem Tisch steht,
na, dann:

Mahlzeit

http://www.youtube.com/watch?v=uvDKLnmnBaQ


Budapest-10-09-095
jbs

1
Mai
2010

Klassenkampfsymbol

Ich habe nicht gewusst, dass das Maiglöckchen in Frankreich einen symbolischen Wert hat.

Zitat arte.tv:

"Heute ist der erste Mai, Tag der Arbeit. In Frankreich und in vielen Ländern der Welt gab es Kundgebungen, die meist friedlich verlaufen sind. Doch in Lyon, genau in diesem Augenblick, bekommen sich Klaus und Bernadette in die Haare… Klaus ist ein deutscher Student, der erst seit kurzem in Frankreich ist. Doch heute Abend ist Bernadette sauer: Sie haben den ganzen Tag Händchen gehalten… und Klaus hat ihr kein Maiglöckchen geschenkt. Mensch, heute ist der erste Mai, alle Welt verschenkt Maiglöckchen, nur du nicht! Klaus versteht nicht, was in Bernadette gefahren ist. Für ihn sind Maiglöckchen giftige Liliengewächse, die im Unterholz wachsen und aus denen man Herzmittel herstellt. Sonst nichts.

In Frankreich wird am 1. Mai mit einem Maiglöckchen im Knopfloch demonstriert. Und man schenkt den Menschen, die man mag, ein, zwei oder drei Maiglöckchen. Die sind leicht zu finden, an jeder Straßenecke gibt es Stände. Anscheinend verkauft jeder Verein welche: die kommunistische Partei, das Rote Kreuz, der Tierschutzverbund, aber auch Hinz und Kunz! Denn in Frankreich darf man am ersten Mai Maiglöckchen im Wald pflücken und sie dann auf der Strasse verkaufen. Das ist eigentlich nicht legal, wird aber von der Polizei geduldet, weil es die Tradition schon zu lange gibt. Der Legende nach wurden Maiglöckchen von Apollo erfunden, als weicher Teppich für die zarten Füße der neun Musen. Im Mittelalter war es Brauch, im Monat Mai ein Maiglöcken über der Tür seiner Liebsten anzubringen. Doch erst Karl der Neunte verschenkte am ersten Mai des Jahres 1560 Maiglöckchenstengel als Glücksbringer an die Damen des Hofes, und begründete so die alljährliche Tradition. Eine hübsche Idee. Aus dieser Zeit stammt übrigens auch das Verb: Mugueter -von muguet, Maiglöckchen- den Hof machen, verführen.

Auf der ersten Maidemonstration, 1890, trugen die Demonstranten als Zeichen ihrer Forderungen ein rotes Dreieck am Revers. Ein Dreieck, das die Aufteilung des Tages in drei gleichlange Abschnitte symbolisiert: 8 Stunden Arbeit, 8 Stunden Schlaf und 8 Stunden Erziehung und Freizeit. Nach und nach wird das rote Dreieck durch eine Heckenrose ersetzt, die 1907 wiederum durch das glücksbringende Maiglöckchen ersetzt wurde. Und am ersten Mai 1936 verkaufte man zum ersten Mal auf den Pariser Strassen das Maiglöckchen mit dem roten Band. Es bringt dem Front Populaire tatsächlich Glück, denn zwei Tage später gewinnt die Partei die Wahl. Damit ist das Maiglöckchen zum Symbol des Klassenkampfes geworden! Am ersten Mai begegnen sich also zwei Traditionen-eine galante und eine politische, diese Mischung gibt dem französischen ersten Mai seine ganz eigene Duftnote."
Text: Nikola Obermann, 29.04.2005 aus: http://www.arte.tv/de/Alle-Rubriken/780752.html


The Stranglers - Golden Brown
http://www.youtube.com/watch?v=pmzkmqvuDiE&feature=related

Haymarket riot


Quelle: Internet


Namen für den 1.Mai:

Fete du Travail
Labor Day
Vappu
Ngày Quốc Tế Lao Động
Emek ve Dayanışma Günü

In Frankreich wird das Maiglöckchen als Symbol des Frühlings und als Glücksbringer verschenkt.


Quelle: Internet

1886 wird der 1. Mai zum Kampftag der Arbeiterklasse erklärt ( in Chicago).
http://de.wikipedia.org/wiki/Haymarket_Riot
http://www.youtube.com/watch?v=8w-z8ud_9QU&feature=related
logo

lou salome

"Vielleicht war vor den Lippen schon das Flüstern da und ohne Bäume tanzte schon das Laub."Ossip Emiljewitsch Mandelstam

Suche

 

Status

Online seit 5880 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai, 22:16

Credits

Rechtliches

Hier gilt das Urheberrecht! Ich trage ausschließlich nur für meine Beiträge und Bilder und nicht für die Inhalte verlinkter Seiten Verantwortung.

BuchBeSprechUngen
Eigentext und Ton
Eigentexte
Fremd-und Eigentexte
Fremdtexte
Gedichte
haikuversuchsküche
lou's Lyrik
Mensch-liches
Rezensionen
satura lanx
Skizzen
Text und Ton
Ton
Zengeler-Rezensionen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren