User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das letzte Geheimnis
Das letzte Geheimnis von Hans Zengeler In einer bildhaften...
lou-salome - 14. Okt, 16:20
Die Illusion vom Fliegen
„Die lange Liebe ist deshalb möglich – auch wenn sie...
lou-salome - 14. Mai, 15:53
Wolkenzüge und Raketenschirm
Die Trilogie „Wolkenzüge“ ist mit dem „Raketenschirm“...
lou-salome - 8. Apr, 21:45
Kein Aprilscherz
Ab dem 1. April 2ooodreizehn werde ich, lou salome...
lou-salome - 31. Mär, 08:29
unen enkh, tündük, aitmatov...
"Und dieses Buch, es ist mein Körper, Und dieses Wort,...
lou-salome - 27. Mär, 22:51

LLLL

LLLL = Lange Lange Lese Liste


Martin von Arndt
Tage der Nemesis


Martin von Arndt
Oktoberplatz



Immo Sennewald
Raketenschirm


Hans Zengeler
Das letzte Geheimnis


Jost Renner
LiebesEnden


Peter Handke, Lojze Wieser, Frederick Baker
Die Sprachenauseinanderdriftung


Joachim Zelter
untertan


Joachim Zelter
Der Ministerpräsident


Alain Claude Sulzer
Aus den Fugen


Milena Michiko Flašar
Ich nannte ihn Krawatte


Miklós Radnóti
Gewaltmarsch


Michael Moshe Checinski
Die Uhr meines Vaters


Steve Sem-Sandberg
Die Elenden von Łódź

24
Jun
2010

La Rose Du Sable

Mittagspause.

- Thinking of you -
Mariano Cobham Smahi Friedns.m4v

sandrose
Quelle: www.ecolokid.com/blog/la-rose-des-sables/

http://www.youtube.com/watch?v=V6xNZze4wNw

23
Jun
2010

Jeeheep

1:0
und weiter geht’s.

Habe mal auf einer Postkarte einen schlauen Spruch gelesen:

Fußball ist wie eine Frikadelle,
man weiß nie, was drin ist.


Ach nee...

22
Jun
2010

du weißt nichts...

ein bischen mainstream mit puzzle im kopf

http://www.youtube.com/watch?v=ZIq_G_uB7Ao

Puzzle-im-Kopf
Quelle:
http://thalhofer.com/news/2009/08/puzzle-im-kopf-oder-die-ratsel-unserer-wahrnehmung/

You don't know

Sometimes everything seems awkward and large
Imagine a Wednesday evening in March
Future and past at the same time
I make use of the night start drinking a lot
Although not ideal for now it's all that I've got
It's nice to know your name

You don't know, you don't know
You don't know anything about me

An ocean, a lake I need a place to drown
Let's freeze the moment because we're going down
Tomorrow you'll be gone, gone, gone
You're laughing too hard this all seems surreal
I feel peculiar now what do you feel
Do you think there's a chance that we can fall

You don't know, you don't know
You don't know anything about me
What do I know, I know your name
You don't know, you don't know
You don't know anything about me anymore

I gave up dreaming for a while
I gave up dreaming for a while

I've noticed these are mysterious days
I look at it and like a jigsaw puzzle and gaze
With wide open mouth and burning eyes
If only I could start to care
My dreams and my Wednesdays ain't going nowhere
Baby, baby, baby you don't know

You don't know, you don't know
You don't know anything about me
What do I know, I know your name
You don't know, you don't know
You don't know anything about me

Baby, baby, baby, You don't know,
You don't know, you don't know,
you don't know anything about me anymore

Milow

21
Jun
2010

Büchernepp

Der schiefe Turm der Bücher

Dresden-AVG-60-2010-6-258
jbs

Gleich um die Ecke gab es ein Antiquariat mit herrlich gefüllten Bücherregalen. Leider hatte ich nur ca. vier Minuten Zeit, um mich zu entscheiden – entweder den Blick nur wehmütig über die Werke huschen zu lassen und das dabei zu belassen oder „blind“ ins Volle zu greifen und ein Werk herauszuziehen, zahlen und gehen.
Und – für was habe ich mich entschieden?
Klar, für ins Volle greifen.
Und – was bzw. wen habe ich herausgezogen?
Ins Schwarze getroffen: E.T.A. Hoffmann und seine Novelle „Meister Martin der Küfner und seine Gesellen“, Verlag der Nation, Berlin, 2. Auflage 1980.
Auf der Heimfahrt mit Genuss das Büchlein gelesen, welches ja schon ein „wenig sehr“ teuer war, sieben Euro. Ein „wenig sehr mehr“ Büchernepp, aber ich kann so schwer an dieser besonderen Art von Papier vorbeigehen; davon profitiert der Kaufmann. Sei ihm in diesem Fall gegönnt.
Und wie fängt die Novelle an? Ich finde sehr passend zu dem Dresdenaufenthalt, der mir aussergewöhnlich gut gefallen hat!!!, besonders der Dialekt, der ist äusserst sympatisch. Beim Klang der Aussprache glaube ich sofort, dass die Sachsen ein gemütliches Volk waren und es noch sind.

Hier der Anfang von „Meister Martin der Küfner...“, :
„ Wohl mag dir auch, geliebter Leser, das Herz aufgehen in ahnungsvoller Wehmut, wenn du über eine Stätte wandelst, wo die herrlichen Denkmäler altdeutscher Kunst wie beredte Zeugen den Glanz, den frommen Fleiß, die Wahrhaftigkeit einer schönen vergangenen Zeit verkünden. Ist es nicht so, als trätest du in ein verlassenes Haus?“

... online ist der Text dort nachzulesen:
http://www.projekt.gutenberg.de/?id=5&xid=598&kapitel=1#gb_found

Ich habe Dresden nur "japanisch" kennengelernt. Das geht natürlich nicht, bei solch einer eindrucksvollen Stadt-und Landesgeschichte.
Bin gespannt, wann ich wieder nach Sachsen komme.

17
Jun
2010

Relax

Koffer-packen
Quelle:Internet

Ernüchterung beim Packen?
Streß bei der Auswahl, was nimmt man bzw. frau für drei Tage Dresden mit? Nachdem ich mich endlich entscheiden konnte, lieber mit der Bahn zu fahren, da ging das mit dem Koffer packen plötzlich ganz schnell.

koffer-packen-2
Quelle: Internet

Nur, ich welchem Koffer habe ich die Zahnbürste verstaut?

15
Jun
2010

Splash Piranha,

Curius Dentatus, Schimpanse und ich ...

splash_piranha_RZ2
Quelle: www.kfcomics.de/ref.html

Curius Dentatus wird in der nächsten Zeit keine Freude mit mir haben!

Aber wie der Splash-Piranha, mit dem Kopf durch die Wand... ?

Dann lieber Augen zu und den Mund ganz groß aufsperren!

Schimpanse
Quelle: Internet

13
Jun
2010

Monsieur "Garcin" rechnet

garcin1
aus: http://www.designboom.com/weblog/keyword/gilbert-garcin.html

Da nützt es auch nicht, Wände und Tische zum Rechnen einzubeziehen.
Monsieur Garcin, es bleibt beim 4 zu 0.


Weitere Bilder von Garcin sind hier zu finden:

gilbert garcin retrospective at espace jacques villegle

http://www.designboom.com/weblog/cat/10/view/6413/gilbert-garcin-retrospective-at-espace-jacques-villegle.html

Ein Mops

Ein Mops kam in ...

Budapest-10-09-067
jbs

Beim Anblick dieser kleinen Kreatur schossen mir Tränen in die Augen.
Warum? Wer kennt nicht:

Ein Mops kam in die Küche
und stahl dem Koch ein Ei,
da nahm der Koch den Löffel
und schlug den Mops zu Brei.
Da kamen viele Möpse
und gruben ihm ein Grab,
Und setzten drauf n'en Grabstein
auf dem geschrieben stand: ...

Also, kein Wunder nun, warum ich beim Betrachten durch die Linse dieses Möpschen verschwommen gesehen habe ...
smiley

11
Jun
2010

Pic als Pierrot lunaire

Eine virtuelle Reise
zurück ins Jahr 2008 nach Berlin.
Seifenblasenträume mit Clown Pic


Quelle: Internet

http://www.youtube.com/watch?v=RNpo47iLvBg


Und Gauck wird doch noch Bundespräsident werden
Seit Anfang des Monats lese ich fast täglich Nachrichten von und über Gauck.
Und von Christian Wulff scheint nur der Name zu existieren, von ihm selbst habe ich noch nichts zum Thema BP, Visionen, Aufbruch, Veränderungen, gemeinsamer Weg gehört. Vielleicht ist er heiser und schont seine Stimme.

Und dann erzählte er ( Gauck ), wie er in der DDR begriffen habe, dass es sich »ganz einfach« in Ohnmacht lebe, »nicht schön, aber einfach«, und dass Angst etwas ganz normales sei, aber »dass sie nie der Kompass in einer Krise sein darf, denn Angst macht kleine Augen«

aus: http://www.zeit.de/2010/24/Klausur-Krise-Sparen
logo

lou salome

"Vielleicht war vor den Lippen schon das Flüstern da und ohne Bäume tanzte schon das Laub."Ossip Emiljewitsch Mandelstam

Suche

 

Status

Online seit 5879 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai, 22:16

Credits

Rechtliches

Hier gilt das Urheberrecht! Ich trage ausschließlich nur für meine Beiträge und Bilder und nicht für die Inhalte verlinkter Seiten Verantwortung.

BuchBeSprechUngen
Eigentext und Ton
Eigentexte
Fremd-und Eigentexte
Fremdtexte
Gedichte
haikuversuchsküche
lou's Lyrik
Mensch-liches
Rezensionen
satura lanx
Skizzen
Text und Ton
Ton
Zengeler-Rezensionen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren