User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das letzte Geheimnis
Das letzte Geheimnis von Hans Zengeler In einer bildhaften...
lou-salome - 14. Okt, 16:20
Die Illusion vom Fliegen
„Die lange Liebe ist deshalb möglich – auch wenn sie...
lou-salome - 14. Mai, 15:53
Wolkenzüge und Raketenschirm
Die Trilogie „Wolkenzüge“ ist mit dem „Raketenschirm“...
lou-salome - 8. Apr, 21:45
Kein Aprilscherz
Ab dem 1. April 2ooodreizehn werde ich, lou salome...
lou-salome - 31. Mär, 08:29
unen enkh, tündük, aitmatov...
"Und dieses Buch, es ist mein Körper, Und dieses Wort,...
lou-salome - 27. Mär, 22:51

LLLL

LLLL = Lange Lange Lese Liste


Martin von Arndt
Tage der Nemesis


Martin von Arndt
Oktoberplatz



Immo Sennewald
Raketenschirm


Hans Zengeler
Das letzte Geheimnis


Jost Renner
LiebesEnden


Peter Handke, Lojze Wieser, Frederick Baker
Die Sprachenauseinanderdriftung


Joachim Zelter
untertan


Joachim Zelter
Der Ministerpräsident


Alain Claude Sulzer
Aus den Fugen


Milena Michiko Flašar
Ich nannte ihn Krawatte


Miklós Radnóti
Gewaltmarsch


Michael Moshe Checinski
Die Uhr meines Vaters


Steve Sem-Sandberg
Die Elenden von Łódź

3
Jul
2010

Und immer noch...

... rechnet M. Garcin:

4:0

garcin1
Quelle: Bilddatei Internet

Was für ein spannendes Spiel.
Wenn so weiter gespielt wird, werde ich noch einem Frauenfußballverein beitreten.

Heute

H I T Z E F R E I !


Quelle: Bilddatei Internet

Stört mich nicht

Genau so haben die Glühwürmchen ausgesehen, die ich gerade gesehen habe:

Gluehwuermchen
Quelle: http://www.travelblog.org/Photos/4435149


Der Steuermann
Franz Kafka

»Bin ich nicht Steuermann?« rief ich. »du?« fragte ein dunkler hoch gewachsener Mann und strich sich mit der Hand über die Augen, als verscheuche er einen Traum. Ich war am Steuer gestanden in der dunklen Nacht, die schwachbrennende Laterne über meinem Kopf, und nun war dieser Mann gekommen und wollte mich beiseiteschieben. Und da ich nicht wich, setzte er mir den Fuß auf die Brust und trat mich langsam nieder, während ich noch immer an den Stäben des Steuerrades hing und beim Niederfallen es ganz herumriss. Da aber fasste es der Mann, brachte es in Ordnung, mich aber stieß er weg. Doch ich besann mich bald, lief zu der Luke, die in den Mannschaftsraum führte und rief: »Mannschaft! Kameraden! Kommt schnell! Ein Fremder hat mich vom Steuer vertrieben!« Langsam kamen sie, stiegen auf aus der Schiffstreppe, schwankende müde mächtige Gestalten. »Bin ich der Steuermann?« fragte ich. Sie nickten, aber Blicke hatten sie nur für den Fremden, im Halbkreis standen sie um ihn herum und, als er befehlend sagte: »Stört mich nicht«, sammelten sie sich, nickten mir zu und zogen wieder die Schiffstreppe hinab. Was ist das für Volk! Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos über die Erde?

Von Max Brod 1936 veröffentlicht

2
Jul
2010

Sentiero Glaciologico

Suedtirol-Nr-2-029
jbs 2009

Es gibt Tage, da überkommt mich das Fernweh, da würde ich am liebsten und sofort wieder los in die Berge.
Im letzten Sommer sind wir hunderte von Höhenmetern ( 1400 Höhenmeter) in die Alpen aufgestiegen, auf Gletscherhöhe, im Bereich des Cevedale. Die Gletscher sind allerdings in den letzten Jahren massiv zurückgegangen. Am Rand von Gletscherzungen, an dem wir aus dem Firn noch Schneebälle in den Sommern davor formen konnten, war drei Jahre später nur noch Geröll, das Eis hatte sich weiter gen Gipfel zurückgezogen. Einzig das kristallklare Gletscherwasser schoss wild unter den Stegen Richtung Tal. Vorher habe ich aber davon trinken müssen. Wollte ich doch mal ausprobieren, ob das mit dem Jungbrunnen stimmt. Wenn ich heute nacht allerdings in den Spiegel schauen werde, dann werde ich vom Jungbrunnen träumen müssen, denn ich weiß jetzt schon, wie das Spiegelbild aussehen wird.
Tapfer bleiben: Keep smiling ...


Nachtrag am 2. Juli 2010

Der Tag danach

Gespräch zwischen Joachim Gauck und Claus Kleber

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1081472/Gauck-Heute-als-freier-Mann-aufgewacht#/beitrag/video/1081472/Gauck-Heute-als-freier-Mann-aufgewacht

Können und müssen,
beides hätte die Politik am Tag der Bundespräsidentenwahl leisten sollen.

30
Jun
2010

Der 3. Mann

JG hat es leider leider leider nicht geschafft.
CW ist der neue BP, im dritten Wahlgang als dritter Mann zum ersten Mann Deutschlands gewählt.
Fein ...
Politik und Demokratie kann auch spannend sein.

Jetzt brauche ich eine Ablenkung mit "Der dritte Mann" und dieser Krimi ist mir, im Gegensatz zu obigen gewesenem, sehr sympathisch:

Link nachträglich ausgetauscht:
"The Third Man Theme"
http://www.youtube.com/watch?v=te9fqm6rUPY&feature=related

Und noch ein Nachtrag:

Zitat Joachim Gauck:
... . Ich leide darunter, dass in unserem Land, dass es so eine Gesprächsstörung gibt, zwischen denen die Politik betreiben im Auftrag von uns oder als Geschäft und denen, die als Bevölkerung leben. Und es gibt einen unglaublichen Verdruß darüber, dass Unglaubwürdigkeit in die Instanzen verschwunden ist und aus Verdruß kommt keine Zukunft. ...

Das gesamte Gespräch ist hier zu hören:
http://www.youtube.com/watch?v=GOuHLqgAZxA

Das Netz

scheint seiner Echtzeit-Bedeutung bewusst zu sein. Es gab an diesem Wahltag kaum Enten oder schlechte Scherze.

vgl.
http://www.zeit.de/digital/internet/2010-06/twitter-facebook-for-president?page=2

Ein Spruch einer Twitterin ( Schubladenschaf), den Zeitonline veröffentlichte, muss ich einfach zitieren:
" Ob die ARD bald meldet, dass Twitter meldet, dass die ARD meldet, was Twitter meldet?"

Neuer Mitarbeiter ...

... gesucht.

Bis der neue Mitarbeiter gefunden ist, vergeht manchmal etwas mehr Zeit.
Und die Spannung wächst weiterhin, wer wird das Rennen machen?

f08_ladenhueter_01
Quelle: Bilddatei Internet

Wünschen

ist etwas besonders Schönes.


Quelle: Bilddatei Internet

Wird Joachim Gauck der neue Bundespräsident?
Seine Chancen stehen auch nach dem zweiten Wahlgang nicht schlecht ( 30. Juni 2010, 18:27 )
Die Stimmenaddition von SPD, Grüne und die Linken wird nur dann reichen, wenn es noch konsequente „Überflieger“ der Koaltionsparteien geben wird.
Ich hatte es befürchtet, dass Kandidat Wulff keine Anstalten machen wird, sich nach dem zweiten Wahlgang zurückzuziehen. Aber ich hatte es gehofft, mir gewünscht. Ein frommer Wunsch!
Kanzlerin Merkel hat ( so oder so ) nach der BP-Wahl viel zu erklären – falls sie nicht wieder ins Schweigen fallen sollte.

29
Jun
2010

Ich liebe ...

Dresden-AVG-60-2010-6-157
jbs 2010

... überhaupt nicht ...

28
Jun
2010

Phraseologismus


jbs

reden ist silber
morgenstund hat gold im mund
zur säule erstarrt
jbs

27
Jun
2010

D - England :)

Monsieur Garcin rechnet und rechnet.
Heute:
4:1!

garcin1
Quelle: http://www.designboom.com/weblog/keyword/gilbert-garcin.html

Die Zirkularität

zwischenmenschlicher Interaktionen:

Teufelskreise

IMG_7213
jbs

( Haste was gesagt?
Ne, das war gestern. )

Solche Teufelskreise könnten sich nach einem (Fußball)-Sonntag in Beziehungen einschleichen wie Viren in ein Computerprogramm
( vgl. F. Schulz von Thun; "Miteinander reden", Seite 43 )

Schönen Sonntag :) !

26
Jun
2010

Zeitstillstand in Schwarzen Löchern

Stephen Hawkings

Schwarze Löcher sind Orte, wo Raum und Zeit enden und die Materie ihre Existenz verliert.
Wenn wir verstehen könnten, warum die Zeit in Schwarzen Löchern zum Stillstand kommt, würde es uns helfen zu verstehen, wie die Zeit beim Urknall entstand.

aus: http://www.youtube.com/watch?v=Gq_j89jpsTo


Landkarte der Zeit



Zeit gespart?

aus:
'Und immer wieder die Zeit'
von Alan Lightman


In dieser Welt gibt es zwei Zeiten. Die mechanische Zeit und die Körperzeit. ( ... )


Es geht sicher vielen so, ständig der Blick auf die Uhr:

auf die Armbanduhr,
die Eßzimmeruhr
die Bürouhr
die Bahnhofsuhr
die Kirchturmuhr
die Uhr auf dem Desktop
die Uhr am Küchenherd
die Uhr im Auto
die Uhr auf dem Handy
und und und ...



Alles muss schnell gehen, 'Zeit ist Geld':

Hochgeschwindigkeitszüge,
immer schnellere Autos,
immer schnellere Suchmaschinen (Philosophie von Google:
http://www.google.de/corporate/tenthings.html )
immer schnellere CPUs
verkürzte Kindheit
verkürzte Schulzeit
verkürzte Mahlzeiten
schnelleres Redemuster
und ...


Was für ein rasantes Leben.
Und obwohl bei dem technischen Fortschritt sehr viel Zeit eingespart wird, meine Freunde und Bekannte höre ich so gut wie nie sagen: Ich habe keinen Stress und ich fühle mich so richtig entspannt.

Dabei steht Rationalität einem täglich zur Seite:

rationelles lesen
rationelles telephonieren
rationelle Gesprächsführung
rationelles korrespondieren
rationelles einkaufen
rationelles arbeiten
.
.
.

Im ersten Roman von Alan Lightman „ Und immer wieder die Zeit“ versetzt er sich in die innere Welt des jungen Physikers Einstein, der damals im Berner Patentamt beschäftigt war und gleichzeitig seine Relativitäts-Theorie entwarf. Die Figur 'Einstein' erdenkt sich immer wieder neue Zeitwelten, datiert nach den Tagen des April 1905. Am 24. April denkt sich 'Einstein' eine Welt, in der zwei Welten nebeneinander existieren: die „Körperzeit“ und die „mechanische“ Zeit.

http://www.amazon.de/Eine-Landkarte-Zeit-Kulturen-umgehen/dp/3492229786


Nachtrag am 27.06.2010

Deutschland auf Standby

http://www.tk-online.de/tk/pressemitteilungen/archiv-2009/gesundheit-und-service/164302

Die vielen Stressgesichter

http://www.tk-online.de/centaurus/servlet/contentblob/164766/Datei/3193/TK_Pressemappe.pdf

25
Jun
2010

le cadavre exquis

Eine im Surrealismus entwickelte spielerische Methode, dem Zufall bei der Entstehung von Bildern Raum zu geben.

eine überaschende botschaft
eine spielerische Methode
entstehung aus zufall
bilder bekommen raum
kritisches denken ausschalten
freie bahn der metaphorischen
fähigkeit des geistes
kollektive collage
heute:
vorstellung le cadavre exquis
l'homme noir
jbs


Quelle: http://jardinons.files.wordpress.com/2008/03/gma-3946.jpg
logo

lou salome

"Vielleicht war vor den Lippen schon das Flüstern da und ohne Bäume tanzte schon das Laub."Ossip Emiljewitsch Mandelstam

Suche

 

Status

Online seit 5736 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai, 22:16

Credits

Rechtliches

Hier gilt das Urheberrecht! Ich trage ausschließlich nur für meine Beiträge und Bilder und nicht für die Inhalte verlinkter Seiten Verantwortung.

BuchBeSprechUngen
Eigentext und Ton
Eigentexte
Fremd-und Eigentexte
Fremdtexte
Gedichte
haikuversuchsküche
lou's Lyrik
Mensch-liches
Rezensionen
satura lanx
Skizzen
Text und Ton
Ton
Zengeler-Rezensionen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren