User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das letzte Geheimnis
Das letzte Geheimnis von Hans Zengeler In einer bildhaften...
lou-salome - 14. Okt, 16:20
Die Illusion vom Fliegen
„Die lange Liebe ist deshalb möglich – auch wenn sie...
lou-salome - 14. Mai, 15:53
Wolkenzüge und Raketenschirm
Die Trilogie „Wolkenzüge“ ist mit dem „Raketenschirm“...
lou-salome - 8. Apr, 21:45
Kein Aprilscherz
Ab dem 1. April 2ooodreizehn werde ich, lou salome...
lou-salome - 31. Mär, 08:29
unen enkh, tündük, aitmatov...
"Und dieses Buch, es ist mein Körper, Und dieses Wort,...
lou-salome - 27. Mär, 22:51

LLLL

LLLL = Lange Lange Lese Liste


Martin von Arndt
Tage der Nemesis


Martin von Arndt
Oktoberplatz



Immo Sennewald
Raketenschirm


Hans Zengeler
Das letzte Geheimnis


Jost Renner
LiebesEnden


Peter Handke, Lojze Wieser, Frederick Baker
Die Sprachenauseinanderdriftung


Joachim Zelter
untertan


Joachim Zelter
Der Ministerpräsident


Alain Claude Sulzer
Aus den Fugen


Milena Michiko Flašar
Ich nannte ihn Krawatte


Miklós Radnóti
Gewaltmarsch


Michael Moshe Checinski
Die Uhr meines Vaters


Steve Sem-Sandberg
Die Elenden von Łódź

24
Aug
2010

Ken Saro-Wiwa

Wer kennt heute noch diesen Namen Ken Saro-Wiwa?
Ich glaube, nur wenige fangen mit diesem Namen etwas an und wissen, welcher Mensch ihn trug.

Ken_3
Quelle: Bilddatei Internet

David gegen Goliath
Ken Saro-Wiwa war ein nigerianischer Staatsbürger, ein Bürgerrechtler, ein Schriftsteller und ein TV-Produzent, der 1995 in seinem Land erhängt wurde. Sein Verhängnis wurde sein gewaltloses Engagement, für das Ogoniland politische und kulturelle Autonomie zu fordern, die Bevölkerung am Gewinn der Ölförderung beteiligen zu wollen und seine Forderung, die erdölgeschädigten Gebiete zu sanieren.
Die Gedankenkette, die heute BP im Golf von Mexiko auslöst, löste damals Shell in Nigeria aus. In dieser Zeit beschäftigte ich mich ein wenig mit afrikanischer Literatur. So hatte ich auch eher ein Ohr für den Alternativen Nobelpreis, den 1993 Ken Saro-Wiwa erhielt.
Zwei Jahre später war er tot.
Siebzehn Jahre später läuft immer noch Öl ins Ogoniland, lt. Zeit online 13 Millionen Barrel pro Jahr, das entspräche der Ölfracht der Exxon Valdez, die 1989 vor Alaskas Küste ins Meer lief.
Siebzehn Jahre später leben die Ogoni unter menschenunwürdigen Bedingungen in ihrem ölverseuchten Land.

Heute lese ich im Umweltteil der Zeit online einen Artikel vom 16.07.2010, der das Thema ölverseuchtes Nigerdelta aufgreift. Die Überschrift „ Die vergessene Ölkatastrophe in Nigeria“ ist absolut passend.
Die Ogoni sind ein sehr kleines Volk. Ca. 500 000 Angehörige zählen sie.
( In Deutschland hatten die Städte Nürnberg, Dresden, Leipzig oder Hannover Ende 2008 soviele Einwohner ). Hört man ihre Forderungen? Sie gehen unter im Universum des schwarzen Pechs, das sich ausserhalb des Ogoniland in Gold verwandelt.


Nigeria hat einige weltbekannte Schriftsteller hervorgebracht. Am eindrücklichsten bleibt mir „Okonkwo oder Das Alte stürzt“ von Chinua Achebe und „Isara“ von Wole Soyinka in Erinnerung.
Und auch interessant, welch bedeutende Literaturpreise diese beiden Schriftsteller auszeichnen:
Wole Soyinka bekam den Nobelpreis für Literatur 1986 und Chinua Achebe erhielt 2002 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
jbs



http://de.wikipedia.org/wiki/Ken_Saro-Wiwa

http://www.zeit.de/wissen/2010-07/auslandsjournal-oelpest-nigeria

http://de.wikipedia.org/wiki/Ogoni

http://de.wikipedia.org/wiki/Movement_for_the_Survival_of_the_Ogoni_People

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Gro%C3%9Fst%C3%A4dte_in_Deutschland

17
Jul
2010

Pinguins Philosophie

"Wenn das Philosophie sein soll, dann bin ich ein Pinguin."

wuerde-des-luegens
Quelle: Bilddatei Internet

aus: > Die Würde des Lügens <
von Joachim Zelter
mit Monica Bleibtreu ( gest. 2009), Dietmar Mues und Joachim Zelter
http://www.youtube.com/watch?v=ZgFgS7SrrQM

14
Jul
2010

Cool Down


Quelle: Internet

11
Jul
2010

Moderne Kunstausstellung

IMG_0291
jbs

Die Leute stehen in Sälen herum.
Sie finden das ungewöhnlich?
Das ist ja gar kein Publikum!
Das sind die Maler persönlich.

Erich Kästner

10
Jul
2010

Empfehlung...

... bei diesen Wüstentemperaturen lieber gaaanz ruhig liegen bleiben und den Tag verschlafen...

IMG_1549
jbs

7
Jul
2010

Die Rechnung

ist nicht aufgegangen. Trotz Einsteins Hilfe.


aus: http://www.sus-pr.de/front_content.php

M. Garcin ist schlafen gegangen.
Der letzte Spieler macht das Licht aus!

5
Jul
2010

Tschernobyl im Golf

von Mexiko?
Nein das ist kein Aprilscherz, sondern ein ernstgemeinter Vorschlag von russischer und amerikanischer Seite. Eine atomare Sprengung über dem lecken Bohrloch im Golf von Mexiko wäre die Lösung des Problems, auch über eine konventionelle Sprengung wurde laut nachgedacht ( -> Ex-Präsident Bill Clinton).
Fünf Gasquellen wurden in der Vergangenheit von den Sowjets atomar gesprengt. Erfolgsquote: 3-4 Sprengungen waren erfolgreich.
An die unberechenbaren Gefahren bei solch einer Sprengung, die eine zweimal so große Sprengkraft hätte ( rund 30 Kilotonnen), wie die die Atombombe gegen Hiroshima, wird natürlich auch gedacht, aber die seien nicht so tragend, wie die Ölfetzen, die jetzt alles verschmutzen würden.

Da ist es doch beruhigend, in einem Artikel zu lesen: „Das Energieministerium ( der USA ) hat angesichts der offensichtlichen Risiken keine Pläne, Sprengungen am Bohrloch durchzuführen, so eine Sprecherin des Ministeriums.“

( satura lanx )


http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,704758,00.html

http://nachrichten.t-online.de/oelpest-im-golf-von-mexiko-russen-schlagen-atombombe-vor/id_41611962/index

http://www.heise.de/tp/blogs/2/147552

Ob er unterhalb

der Wasseroberfläche auch etwas Wärmendes trägt?

eisbaden
Hier gefunden:
http://www.news.de/nachrichten/Geistern/

Auf jeden Fall ist mir nach der Betrachtung sehr viel kühler :).

Wieland der Schmied

An diesem Verkaufsstand habe ich mich nicht satt sehen können.

Naturmarkt-Kloster-Lorch-Juli-2010-023
jbs
Im Kloster 2010

Wieland der Schmied schuf aus Luft und Freude an seinem Tun die kunstreichsten Geschmeide, herrliche Waffen scharf und schön.

Aus dem Entwurf: „ Das Kunstwerk der Zukunft“ von Richard Wagner


Ein paar Schritte weiter warteten diese Froschkönige auf Erlösung. Nein, ich habe es nicht versucht, nö, aber meine winzige Begleitung, die wollte natürlich wissen, was es mit dem berühmten Kuß auf sich hat.

Naturmarkt-Kloster-Lorch-Juli-2010-014
jbs
Im Kloster 2010

4
Jul
2010

Entfernungen

koennen-und-muessen
Quelle: Bilddatei Internet
logo

lou salome

"Vielleicht war vor den Lippen schon das Flüstern da und ohne Bäume tanzte schon das Laub."Ossip Emiljewitsch Mandelstam

Suche

 

Status

Online seit 5736 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai, 22:16

Credits

Rechtliches

Hier gilt das Urheberrecht! Ich trage ausschließlich nur für meine Beiträge und Bilder und nicht für die Inhalte verlinkter Seiten Verantwortung.

BuchBeSprechUngen
Eigentext und Ton
Eigentexte
Fremd-und Eigentexte
Fremdtexte
Gedichte
haikuversuchsküche
lou's Lyrik
Mensch-liches
Rezensionen
satura lanx
Skizzen
Text und Ton
Ton
Zengeler-Rezensionen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren