User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das letzte Geheimnis
Das letzte Geheimnis von Hans Zengeler In einer bildhaften...
lou-salome - 14. Okt, 16:20
Die Illusion vom Fliegen
„Die lange Liebe ist deshalb möglich – auch wenn sie...
lou-salome - 14. Mai, 15:53
Wolkenzüge und Raketenschirm
Die Trilogie „Wolkenzüge“ ist mit dem „Raketenschirm“...
lou-salome - 8. Apr, 21:45
Kein Aprilscherz
Ab dem 1. April 2ooodreizehn werde ich, lou salome...
lou-salome - 31. Mär, 08:29
unen enkh, tündük, aitmatov...
"Und dieses Buch, es ist mein Körper, Und dieses Wort,...
lou-salome - 27. Mär, 22:51

LLLL

LLLL = Lange Lange Lese Liste


Martin von Arndt
Tage der Nemesis


Martin von Arndt
Oktoberplatz



Immo Sennewald
Raketenschirm


Hans Zengeler
Das letzte Geheimnis


Jost Renner
LiebesEnden


Peter Handke, Lojze Wieser, Frederick Baker
Die Sprachenauseinanderdriftung


Joachim Zelter
untertan


Joachim Zelter
Der Ministerpräsident


Alain Claude Sulzer
Aus den Fugen


Milena Michiko Flašar
Ich nannte ihn Krawatte


Miklós Radnóti
Gewaltmarsch


Michael Moshe Checinski
Die Uhr meines Vaters


Steve Sem-Sandberg
Die Elenden von Łódź

8
Nov
2011

haiku 59

haiku 59

spiegel im spiegel
sonnen flackern in der nacht
herbst kracht im kamin


jbs 2oooelf

31
Okt
2011

haiku 58

haiku

schnickschnack im weckglas
rote saure paprika
herbststürme im kopf


jbs 2oooelf

17
Okt
2011

Freude für Tschick!

Preisträger 2011 - Jugendbuch

Gratulation für den verdienten Deutschen Jugendliteraturpreis an
Wolfgang Herrndorf
Tschick


"Tschick ist ein Abenteuer- und auch ein Bildungsroman, mit dem Herrndorf die Modernisierung seiner Kindheitslektüren perfekt gelungen ist. Das feine Gespür des Autors für jugendrelevante Themen, komische Dialoge, der jugendlich-authentische Erzählton und der bis zum filmreifen Finale konsequent durchgehaltene Spannungsbogen machen den Roman herausragend."

Wolfgang Herrndorf,
1965 in Hamburg geboren, hat Malerei studiert und u.a. für die Titanic gezeichnet. 2002 erschien sein Debütroman In Plüschgewittern. Im Jahr 2008 wurde er für Diesseits des Van-Allen-Gürtels mit dem Deutschen Erzählerpreis ausgezeichnet.

Obiges ist aus diesem Text kopiert:

http://www.djlp.jugendliteratur.org/preistraeger_jugendbuch-16.html

Tschick ist mehr als ein Jugendbuch. Es ist ein Buch, das ganz sicher noch Generationen nach uns gelesen wird.

13
Okt
2011

dickschwarze noten

dickschwarze noten

dickschwarze noten
sitzen
auf
summenden
drähten

federnomaden
orchestrieren
erde
wasser
luft

pfeifen
der sonne
entgegen

jbs 2oooelf

12
Okt
2011

haiku 57

haiku 57

zwei augenblicke
fliehen durch das bunte tor
maroni glühen


jbs 2ooelf

11
Okt
2011

Auf Adham folgt Gabal

„Die uneingeschränkte Meinungsfreiheit und der Respekt vor der Ansicht des anderen sind und bleiben meine Maximen. (...) Allein Demokratie ist die Lösung.“

(Nagib Machfus, Nobelpreisträger 1988 im Februar 2006 in einem „Spiegel“- Interview)

Der ägyptische Schriftsteller Nagib Machfus starb 2006 in Kairo. Seine Rede zur Verleihung des Nobelpreises 1988 ist lesenswert!

http://www.unionsverlag.com/info/link.asp?link_id=205&pers_id=1357&pic=..%2Fportrait%2FMachfusnagib.jpg&tit=Nagib+Machfus

Klappentextzitat aus "Die Kinder unseres Viertels" :

"Am Ende der Straße, dort, wo die Wüste beginnt, steht das große Haus. Hinter hohen Mauern in einem paradiesischen Garten wohnt hier der geheimnisvolle Gabalawi, der Stammesvater des Viertels. Mit unsichtbarer Hand leitet er das Schicksal seiner Kinder und Kindeskinder. Wächter und Verwalter terrorisieren das Viertel in wiederkehrenden Wellen von Aufruhr und Unterdrückung. Auf Adham folgt Gabal, auf Gabal Rifaa, auf diesen Kasim. Sind sie Figuren der Menschheitsgeschichte, hinter denen sich Adam, Moses, Jesus und Mohammed verbergen?"

1987 sprach Machfus in einem dpa-Gespräch über Ägypten:

„Unsere Lage erfordert volle Demokratie sofort, und nicht in kleinen Schritten.“


Die US-Botschafterin in Kairo, Anne Patterson sagt im Oktober 2011:

"...je eher die Macht an die zivilen Institutionen übergeben werde, desto besser ist das für die Demokratie, die das ägyptische Volk haben wird".

9
Okt
2011

haiku 56

haiku 56

steigende nebel
durch zeitfenster pendelnde
bunte herbstkonzerte


jbs

La Fôret Rouge

http://www.youtube.com/watch?v=ACDy4-3CXsw

8
Okt
2011

Prélude op 28 Nr. 15

Prélude op 28 Nr. 15

Regentropfen trommelten auf das Dachfenster. Sie wachte auf. Während noch schummriges Morgenlicht auf ihren geschlossenen Lidern saß, setzte sich das Tageskarussell in ihrem Kopf in Bewegung: Michi wecken, duschen, Frühstück vorbereiten, Sandra wecken, Michi nochmals ans Aufstehen erinnern, ins Büro fahren, einkaufen, die Briefe zur Post bringen, Essen kochen... .

Marie schlug die Augen auf. Erschrocken stellte sie fest, dass sie verschlafen hatte. Alles war noch ruhig in der Wohnung. Und da fiel es ihr wie Schuppen von den Augen: es ist doch Sonntag! Ihre warme Decke zog sie sehr hoch an die Nase und im wegschlummern meinte sie, das Regentropfenprélude auf dem Dachfenster zu hören.

jbs Oktober 2ooozehn

http://www.youtube.com/watch?v=2ZDw5Wp-Bfo
logo

lou salome

"Vielleicht war vor den Lippen schon das Flüstern da und ohne Bäume tanzte schon das Laub."Ossip Emiljewitsch Mandelstam

Suche

 

Status

Online seit 5726 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai, 22:16

Credits

Rechtliches

Hier gilt das Urheberrecht! Ich trage ausschließlich nur für meine Beiträge und Bilder und nicht für die Inhalte verlinkter Seiten Verantwortung.

BuchBeSprechUngen
Eigentext und Ton
Eigentexte
Fremd-und Eigentexte
Fremdtexte
Gedichte
haikuversuchsküche
lou's Lyrik
Mensch-liches
Rezensionen
satura lanx
Skizzen
Text und Ton
Ton
Zengeler-Rezensionen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren